Der Verein der Übersetzer und Dolmetscher von British Columbia (S.T.I.B.C.) ist ein gemeinnütziger Verband sowie eine Tochtergesellschaft des kanadischen Übersetzer-, Terminologen- und Dolmetscher-Rats (CTTIC). Das wichtigste Ziel des Vereins ist, die Interessen der Dolmetscher und Übersetzer in British Columbia zu fördern und er arbeitet mit unterschiedlichen Übersetzungsorganisationen in Kanada mit. Der Verein besteht aus 12 Gründungsmitgliedern, rund 300 zertifizierten Übersetzern und Dolmetschern sowie über 140 assoziierten Mitgliedern.
uebersetzung - 1. Okt, 21:12
Gute Übersetzer bzw. Übersetzerinnen für juristische Übersetzungen sind besonders Juristen, weil sie gutes Überblick und Verständnis für juristische Texte haben. Natürlich gibt es mehrere Übersetzer, die nicht Jura studiert haben und juristische Texte übersetzen, aber wenn man im Übersetzungsbüro Juristen mit guten Sprachkenntnissen finden kann, ist es meistens möglich noch bessere
juristische Übersetzungen ihren Kunden zu liefern.
uebersetzung - 31. Mär, 14:29
Es gibt grosse Unterschiede zwischen Preisen, die Übersetzer für ihre Übersetzungsarbeit verlangen. Ein Grund dafür ist, dass Übersetzer, die schon lange übersetzen viele Kunde haben und können sich leisten höhere Preise zu verlangen, weil sie mehr als zum Beispiel 8-12 Stunden pro Tag sowieso nicht übersetzen können. Wenn sie dann mehr Anfragen bekommen, macht es Sinn Preise so hoch zu haben, dass die Nachfage auf ein Niveau geht, wo es ideal ist mit Bezug auf oben erwähnte Zeit. Andere Übersetzer, die nicht so viel Arbeit haben können sich wiederum nicht leisten hoche Preise zu haben. Auch übersetzen einige Übersetzer viel schwierige Texte, es geht dann um sogennante Fachübersetzungen. Deshalb sieht man viele Differenzen zwischen Übersetzer was die Preise betrifft.
uebersetzung - 15. Dez, 14:38
Übersetzen ist eine anstrengende Aufgabe, wenn die Übersetzung gut sein soll. Der Übersetzer muss für jeweiligen Text zuerst bestimmen, welcher Stil für die Übersetzung angemessen wäre. So ist bei einigen
Übersetzungen die Genauigkeit beim Übersetzen der Terminologie die wichtigste, bei den anderen steht aber allerdings der Stil der Übersetzung an erster Stelle. Ein Beispiel für den ersten Fall wäre ein technischer und für den zweiten Fall ein dichterischer Text.
uebersetzung - 21. Okt, 23:20
Prozess des Globalisierens zählt bestimmt zu den wichtigsten positiven Faktoren, was die Übersetzungsdienstleistungen angeht. Dieser Prozess verbreitete sich in den 90-er Jahren, nachdem es festgelegt wurde, dass man gebildete und billigere Arbeitskraft in den Entwicklungsländern bekommen kann. Zum Globalisieren trägt also wesentlich der Wunsch der Unternehmen nach möglichst hohen Gewinnmargen bei und auch verschiedene Abkommen, die den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Kapital ermöglicht haben. Wegen der Wirtschaftskrise wurde in der letzten Zeit zwar viel darüber diskutiert, ob man den Prozess des Globalisierens etwas verlangsamen sollte, aber solche Diskussionen treten wieder in den Hintergrund.
uebersetzung - 17. Sep, 21:53
Wenn man heute als Übersetzer in EU studiert sind die Aussichten nach Jobs nicht schlecht. EU wird in nächsten Jahren nämlich viele neue Übersetzer brauchen, weil viele alte in die Rente gehen werden. Jobs bei EU Institutionen sind gut bezahlt und auch die Sicherheit von Job ist sehr gut, besonders in diese Rezession. Als Übersetzer in EU Institutionen zu arbeiten, is also wahrscheinlich nicht ein schlechtes Ziel.
uebersetzung - 18. Jun, 23:05
Krise in der Wirtschaft hat Folgen auch für unsere Übersetzungsbranche. Wie in vielen Industrien, wo Unternehmen versuchen die Preise von Lieferen nach unten zu drücken, gibt es diese Tendenzen auch bei Übersetzungen. Zum ersten versuchen Unternehmen, die Übersetzungen brauchen, die Preise nach unten zu drücken, weil ja die Krise ist und sie Kosten senken müssen. Auf der andere Seite, wenn man als Freiberufler arbeitet versuchen aber auch Übersetzungsagenturen die Preise zu senken, weil ja ihre Kunden das verlangen. In diesem Fall ist es aber sehr schwer das auch zu prüfen. Wie auch immer, für gute Übersetzer gibt es auch in Krise Arbeit und wenn es genug Arbeit gibt, dann muss man auch nicht die Preise senken oder zumindest nicht viel.
uebersetzung - 9. Apr, 02:52
Wenn man ein bisschen herumspielt mit kostenlose Übersetzer kann man schnell zu komischen
Übersetzungen kommen. Es ist irgendwie schon erstaunlich wie alt ist schon maschinelle Übersetzung und trotzdem bekommt man mit kostenlose Übersetzer, wenn man ganze Sätze übersetzt noch immer sehr schlechte und vielen Fällen unbrauchbare
Übersetzungen. Maschinelle Übersetzung, die auf ein System von Regeln basiert wird wahrscheinlich nicht richtige Weg sein um wirklich gute automatisierte
Übersetzung zu bekommen. Mehr Potenzial auf diesem Gebiet hat wahrscheinlich die sogennante Statistische Übersetzung.
uebersetzung - 18. Mär, 04:37